Verkauft
Verkauft
Unter Alejandro de Tomaso, der die Marke Maserati 1975 übernommen hatte, entstanden die Biturbo-Modelle. Der Maserati-3-Zack (inspiriert vom Neptun-Brunnen in Bologna) ist 24x auf dem Auto zu finden. Die Spyder wurden durch Zagato entworfen und gefertigt. Es entstanden nur 1’049 Stk.
Die Cartier-Uhr krönt nebst dem Maserati-Schriftzug das schöne Armaturenbrett. Schon beim Drehen des Zündschlüssels kommt spontan Freude auf. Der V6-Motor verfällt schon im Leerlauf in ein heiseres, aggressives Brabbeln. Die tourentaugliche Fahrwerksabstimmung qualifiziert den Maserati Biturbo Spyder zum Reiseauto. Bequem, sportlich und mit Luxus, einzigartig schön.
Erstzulassung
Kilometer
Getriebeart
Türen
Antrieb
Leistung / Hubraum / Zylinder
/ /
Farbe: Aussen / Innen
/
Sitzplätze
Treibstoff
Leergewicht / Gesamtgewicht
/
MFK
Typengenehmigung